Training und Coaching für Führungs­kräfte

„Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.“

MAHATMA GANDHI​

Führungskräfte und leidenschaftliche Windsurfer haben viel gemeinsam.

Ausgezeichnet mit einer ausge­sproch­enen Beobachtungsgabe, einem klar­en Fokus und der Flexibilität, sich immer wieder auf neue Bedingungen einzu­stellen, folgenden sie ihrer Passi­on durch alle Wetterlagen. Be­gleitet von Mut und Ausdauer sowie ihrer ureigen­en Fahr­technik finden sie auch aus einem Wellen­tal zurück zum Peak und nutzen gezielt den Wind, um mühe­los über die Wellen zu gleiten. Ihre un­bändige Motivation im Ein­klang mit ihrem Umfeld neues zu erreichen, treibt sie immer wieder zu neuen Höchst­­­leistungen an. Mit dem Be­wusst­­sein für die eigenen Stärken und Schwächen führen sie ihr Surfboard zielsicher und ihre Mit­arbeitenden menschlich, acht­sam und wert­schätz­end. 

Als Coach, Trainer und passio­nierter Windsurfer gehe ich mit Führungs­­kräften, Ausbil­derinnen und Ausbildern sowie aus­bildenden Fach­kräften auf eine ge­mein­same Reise zu einer verant­wort­ungs­­­be­wussten, inspi­rier­enden und nach­haltigen Führungs­kultur, die den Men­schen in den Fokus stellt.

„Wer mit sich selbst nicht in Berührung kommt, kann auch andere nicht berühren.“

Anne Morrow Lindbergh​

„Egal ob ich ein Team führe oder mein Surfboard: Es geht darum, ganz in der Führungsaufgabe aufzugehen, eins zu werden mit der Welle. Nur wenn ich im Einklang mit mir selbst bin und sprichwörtlich Tropfen für Tropfen meines eigen­en Ozeans kenne, bin ich authentisch. Nur so kann ich die Wellen, die eine Führungs­auf­gabe mit sich bringt, langfristig erfolgreich meistern.“

Benjamin Portner

MEIN STYLE: SELBSTBEWUSST DEN MITARBEITENDEN DIENEN

Moderne, nachhaltige Führung be­ruht auf Menschlichkeit, Achtsam­keit, Wert­schätzung, Empathie und Offen­heit. Selbst­reflexion und innere Arbeit sind die grundlegenden Auf­gaben jeder Führungskraft. Denn Menschen zu „führen“ bedeutet, zuallererst sich selbst zu führen. Wer sich seiner Per­sönlich­keit be­wusst ist, ist berührbar und trägt Verant­wort­ung für sein Handeln – in jeder Welle.

Selbstbewusste Führungs­kräfte be­sitzen ein stabiles Werte­system, kommunizieren klar auf Augen­­höhe und nehmen eine Vorbild­funktion für ihre Mit­ar­beitenden und Team­mit­glieder ein. Sie schaffen ein positives Arbeitsklima, motivieren und inspi­rieren ihr Team und sorgen damit für eine höhere Wert­schöpfung und Produk­ti­vität im Unter­nehmen. So wie Board, Segel und Mast dem Surfer dienen, dienen Führungs­kräfte ihren Mit­ar­bei­tenden: Geht es den Menschen im Unter­­nehmen gut, geht es dem Unter­­nehmen gut.

Mit Trainings und Coachings die Führungskompetenz wirkungsvoll erweitern

Im Training für Führungskräfte neue Techniken erlernen oder im Coaching für Führungs­kräfte durch Selbst­reflex­ion neue Erkenntnisse erlangen – jedes Anliegen erfordert seine eigene Metho­de. Schritt für Schritt unter­stütze ich Füh­rungskräfte dabei, Ihre Führungs­quali­täten zu entwi­ckeln und auszu­bauen, um ihre Auf­gabe mit Menschlich­keit, Acht­sam­keit, Wertschätzung und Freude wahr­zunehmen.

1. Im Führungskräfte-Training die Welle surfen lernen

Vom Start im Flachwasser bis hin zum Sprung über die großen Wellen: In den Leadership-Seminaren und -Trainings er­halten Führungskräfte die Kennt­nisse und Fähigkeiten für ihren Berufsalltag. Schlüssel­qualifikationen, Methoden und Ver­haltens­weisen für ihre Füh­rungs­position als Manage­rin oder Manager, Ausbilderin oder Ausbilder oder als Teamleitung werden erarbeitet. Ver­tiefende Inhalte dienen dazu, die Füh­rungs­kompetenzen zu speziali­sieren. So gewinnen sie Selbst­sicherheit, auch in brenzligen Situationen sicher zu navi­gieren und im Flow zu bleiben.
  • Persönlichkeitsentwicklung als eigene Aufgabe annehmen, um wirksam und authentisch zu führen
  • mit Werten und Visionen Orientierung geben
  • Gruppendynamiken verstehen und nutzen
  • Mitarbeitende stärken durch bewusste Teamentwicklung
  • motivieren und inspirieren statt manipulieren
  • Kommunikation in herausfordernden Situationen analysieren und gestalten: „fragen und zuhören statt sprechen“
  • Wertschätzendes Feedback geben, annehmen und nutzen
  • Mitarbeitergespräche so gestalten, dass sie zu Erfolgserlebnissen werden
  • Konflikte analysieren und Verhaltensmuster besser verstehen und eine positive Konflikt- und Fehlerkultur schaffen

"MENSCHEN BILDEN BEDEUTET NICHT, EIN GEFÄSS ZU FÜLLEN, SONDERN EIN FEUER ZU ENTFACHEN."

ARISTOPHANES​

2. AUSZUBILDENDE BEIM SURFENLERNEN BEGLEITEN

Mit der Gene­rat­ion Z und der kommen­den Gene­ration Alpha hat sich der Wind auf dem Aus­bildungsmarkt ge­dreht. Offen­heit, Sinnhaftigkeit, Motiva­tion, wert­schätzen­des Feedback – sie stellt neue Anfor­derungen an die Füh­rungs­kräfte der Zukunft. Angehende Aus­bilderinnen und Ausbilder sowie aus­bildende Fachkräfte erhalten in den Trainings die Möglichkeit, ihre berufs- und arbeits­päda­gogischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die neuen Heraus­forde­rungen vor­zubereiten. Mit Abschluss des Trainings wissen sie, was eine moderne Aus­bildung ausmacht und wie sie das Kopfkino der jungen Gene­ration mit Heiter­keit und Humor füttern können.

  • junge Menschen erfolgreich motivieren und begeistern
  • mit modernen Ausbildungs- und Lernmethoden die Kompetenz und Lernaktivität fördern
  • digitale Medien, Tools und E-Learning-Angebote erfolgreich einsetzen
  • Lernprozesse begleiten und positive Lernumgebungen gestalten
  • Feedback-Gespräche wertschätzend und nachhaltig führen
  • interkulturelle Kompetenz entwickeln und Vielfalt schätzen
  • rechtliche Grundlagen der Ausbildung kennen
  • Tipps und Strategien zur Vorbereitung auf die Prüfung für den AEVO-Ausbilderschein (Ausbildung der Ausbilder)

3. Im Führungskräfte-Coaching die optimale Position auf der Welle finden

Im Führungskräfte-Coaching stehen die individuellen Themen aus dem Füh­rungs­­alltag des Coachee im Vordergrund. Beim Windsurfen sind es die Spin-outs, die das Board die Füh­rung verlieren lassen. Auch im Füh­rungs­alltag kann es Phasen geben, in denen Ent­scheidungs­träger nicht weiter wissen und dem Team dadurch der Halt fehlt.

Im Coaching findet die Führungs­kraft eine passende Lösung, um ihr Team nach einem Spin-out wieder wirkungsvoll zu führen. Sie er­schließt sich selb­ständig eigene Wege, um schneller wieder in den Flow zu kommen. Das Coaching richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Teams eines Unter­nehmens, die vor Heraus­forderungen stehen und ihre Persön­lichkeit weiter­entwickeln möchten.

  • eigene Stärken erkennen und in Veränderungsprozessen und Konflikten konstruktiv nutzen

  • Klarheit für anstehende Entscheidungen finden

  • die eigene Resilienz stärken, um den Handlungsspielraum zu erweitern und Grenzen zu wahren

  • gemeinsame Visionen und Werte entwickeln für eine authentische Teamkultur

  • Motivation und Wir-Gefühl steigern

  • Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verbessern

  • Arbeitsabläufe und -prozesse optimieren

Sie können die Wellen nicht stoppen, aber Sie können lernen zu surfen.

„Die Welt ist das,
wofür wir sie halten.
Wenn wir unsere Gedanken
verändern können,
können wir die Welt verändern.“

H. M. Tomlinson

Ein offenes Mindset
und eine Prise Humor

Als Coach und Trainer lege ich den Fokus auf Men­sch­lichkeit und eine ehr­liche Selbst­refle­xi­on in lo­ckerer wert­schätzender und empathischer Atmos­phäre, bei der auch der Humor nicht zu kurz kommt. Gruppen­­arbei­ten, Rollen­spiele und Ge­sprächs­simu­lationen, Video­schulungen, kol­le­giale Inter­vention­en, Medi­tation und Feed­back-Gespräche dienen dazu, die eigene Füh­­rungs­persönlichkeit aus ver­schie­den­en Perspektiven kennen­zulernen. Gedank­en und Glaubens­­muster, die den eigen­­en Füh­rungsstil prägen, wer­den sicht­bar. Diese zu hinter­­fragen und zu verändern, ist der ent­scheidende Schritt, um alte Ver­haltens­­weisen ab­zu­legen, hin zu einer authen­tischen Füh­rungs­kultur.

LEBENSSTATIONEN​

Meine Neugier für die Vielseitigkeit des Lebens hat sich auch in meinem beruf­lichen Lebensweg gezeigt. Ob im Lebensmittel­handel, der Reisebranche oder der Auto­mobilvermietung – der Wunsch, die Segel selbst in die Hand zu nehmen, hat mich stets begleitet.

Bereits vor, während und nach meinem BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Organisation & Führung und Wirt­schafts­psychologie habe ich eine große Band­breite an Füh­rungs­positionen kennengelernt. Schnell wurden so auch die individuellen Herausforderungen deutlich, die jede Po­si­tion mit sich bringt – sei es als Ausbildungs-, Filial- oder Bezirksleiter, als Führungs­kraft, Call Center Agent oder als Entwicklungs­helfer in Ägypten. Im Kontakt zu Vor­ge­setzen, Mitarbeitenden und Aus­zubildenden habe ich viel über meine eigenen Stärken und Schwäch­en gelernt und immer wieder erfahren, dass Führung nur durch ge­lebte Menschlichkeit erfolgreich ist.

All meine Erfahrungen und mein Wissen gebe ich seit 2009 als Coach und Trainer an Füh­rungs­­kräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie ausbildende Fachkräfte weiter. Folgende Aus­bildungen lagen dabei auf meinem Weg:

  • BWL-Studium (FU Berlin)
  • Curriculum Coaching (Team Benedikt) (nach EMCC-Standard – European Mentoring & Coaching Council)
  • Train the Trainer (IHK)
  • Ausbildung der Ausbilder (AEVO)

Von der Natur lernen

In meiner Freizeit als Wind­surfer ist die Natur mein größter Lehrmeister. Die Fähig­keit auf offener See das richtige Timing zu erspü­ren und mein Board auch in brenzligen Situ­ati­on­en sicher zu steuern, hat sich auch in meinem Beruf als Coach und Trainer oft als weg­weisend erwiesen. Die Leiden­schaft für Was­ser, Wellen und die Freude an der Natur sind meine größten Kraft­quellen. Sie sorgen dafür, dass ich mich immer wieder risiko­bereit in neue Gewässer wage und auch bei Gegen­wind und hohen Wellen Wege gefunden habe,  mein Gleich­gewicht zu halten – eine der wich­tigs­­ten Quali­täten einer Füh­rungs­kraft.

"Treib’ den Fluss nicht an, lass’ ihn strömen."

Laotse

SEGEL SETZEN UND LOS GEHT´S​

Eine klare und schnellere Entschei­dungs­­findung, eine vertrauensvolle Kommunikation auch in Konflikt­situa­tionen, Ruhe und Gelassenheit in Verän­derungs­­prozessen: wer als Füh­rungs­kraft sich selbst und andere ver­steht, setzt die Segel auf Erfolgs­kurs und ge­winnt an Rückenwind. Dabei gilt: Füh­rungs­wege sind so individuell wie die Personen, die sie beschreiten. Gern er­stelle ich ein individuelles Angebot je nach An­liegen.
Maßge­schneiderte Trainings und Coachings für individuelle beruf­liche Heraus­for­derungen
Begleitung von Einzelpersonen und Gruppen mit individueller Teilnehmerzahl

Coaching und Leadership-Seminare Inhouse vor Ort oder auf Wunsch im Seminarhotel

Kontakt

Das Leben ist wie Surfen. Man muss in Bewegung bleiben,
um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Checkboxen
Auf Wunsch können Sie mich auch gerne anrufen: