Training und Coaching für Führungskräfte
„Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.“
MAHATMA GANDHI
Führungskräfte und leidenschaftliche Windsurfer haben viel gemeinsam.
Ausgezeichnet mit einer ausgesprochenen Beobachtungsgabe, einem klaren Fokus und der Flexibilität, sich immer wieder auf neue Bedingungen einzustellen, folgenden sie ihrer Passion durch alle Wetterlagen. Begleitet von Mut und Ausdauer sowie ihrer ureigenen Fahrtechnik finden sie auch aus einem Wellental zurück zum Peak und nutzen gezielt den Wind, um mühelos über die Wellen zu gleiten. Ihre unbändige Motivation im Einklang mit ihrem Umfeld neues zu erreichen, treibt sie immer wieder zu neuen Höchstleistungen an. Mit dem Bewusstsein für die eigenen Stärken und Schwächen führen sie ihr Surfboard zielsicher und ihre Mitarbeitenden menschlich, achtsam und wertschätzend.
Als Coach, Trainer und passionierter Windsurfer gehe ich mit Führungskräften, Ausbilderinnen und Ausbildern sowie ausbildenden Fachkräften auf eine gemeinsame Reise zu einer verantwortungsbewussten, inspirierenden und nachhaltigen Führungskultur, die den Menschen in den Fokus stellt.
„Wer mit sich selbst nicht in Berührung kommt, kann auch andere nicht berühren.“
Anne Morrow Lindbergh
„Egal ob ich ein Team führe oder mein Surfboard: Es geht darum, ganz in der Führungsaufgabe aufzugehen, eins zu werden mit der Welle. Nur wenn ich im Einklang mit mir selbst bin und sprichwörtlich Tropfen für Tropfen meines eigenen Ozeans kenne, bin ich authentisch. Nur so kann ich die Wellen, die eine Führungsaufgabe mit sich bringt, langfristig erfolgreich meistern.“
MEIN STYLE: SELBSTBEWUSST DEN MITARBEITENDEN DIENEN
Moderne, nachhaltige Führung beruht auf Menschlichkeit, Achtsamkeit, Wertschätzung, Empathie und Offenheit. Selbstreflexion und innere Arbeit sind die grundlegenden Aufgaben jeder Führungskraft. Denn Menschen zu „führen“ bedeutet, zuallererst sich selbst zu führen. Wer sich seiner Persönlichkeit bewusst ist, ist berührbar und trägt Verantwortung für sein Handeln – in jeder Welle.
Selbstbewusste Führungskräfte besitzen ein stabiles Wertesystem, kommunizieren klar auf Augenhöhe und nehmen eine Vorbildfunktion für ihre Mitarbeitenden und Teammitglieder ein. Sie schaffen ein positives Arbeitsklima, motivieren und inspirieren ihr Team und sorgen damit für eine höhere Wertschöpfung und Produktivität im Unternehmen. So wie Board, Segel und Mast dem Surfer dienen, dienen Führungskräfte ihren Mitarbeitenden: Geht es den Menschen im Unternehmen gut, geht es dem Unternehmen gut.
Mit Trainings und Coachings die Führungskompetenz wirkungsvoll erweitern
1. Im Führungskräfte-Training die Welle surfen lernen
Beispielthemen für das Führungskräfte-Training
- Persönlichkeitsentwicklung als eigene Aufgabe annehmen, um wirksam und authentisch zu führen
- mit Werten und Visionen Orientierung geben
- Gruppendynamiken verstehen und nutzen
- Mitarbeitende stärken durch bewusste Teamentwicklung
- motivieren und inspirieren statt manipulieren
- Kommunikation in herausfordernden Situationen analysieren und gestalten: „fragen und zuhören statt sprechen“
- Wertschätzendes Feedback geben, annehmen und nutzen
- Mitarbeitergespräche so gestalten, dass sie zu Erfolgserlebnissen werden
- Konflikte analysieren und Verhaltensmuster besser verstehen und eine positive Konflikt- und Fehlerkultur schaffen
"MENSCHEN BILDEN BEDEUTET NICHT, EIN GEFÄSS ZU FÜLLEN, SONDERN EIN FEUER ZU ENTFACHEN."
ARISTOPHANES
2. AUSZUBILDENDE BEIM SURFENLERNEN BEGLEITEN
Mit der Generation Z und der kommenden Generation Alpha hat sich der Wind auf dem Ausbildungsmarkt gedreht. Offenheit, Sinnhaftigkeit, Motivation, wertschätzendes Feedback – sie stellt neue Anforderungen an die Führungskräfte der Zukunft. Angehende Ausbilderinnen und Ausbilder sowie ausbildende Fachkräfte erhalten in den Trainings die Möglichkeit, ihre berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Mit Abschluss des Trainings wissen sie, was eine moderne Ausbildung ausmacht und wie sie das Kopfkino der jungen Generation mit Heiterkeit und Humor füttern können.
Beispielthemen für das Training für Ausbilder
- junge Menschen erfolgreich motivieren und begeistern
- mit modernen Ausbildungs- und Lernmethoden die Kompetenz und Lernaktivität fördern
- digitale Medien, Tools und E-Learning-Angebote erfolgreich einsetzen
- Lernprozesse begleiten und positive Lernumgebungen gestalten
- Feedback-Gespräche wertschätzend und nachhaltig führen
- interkulturelle Kompetenz entwickeln und Vielfalt schätzen
- rechtliche Grundlagen der Ausbildung kennen
- Tipps und Strategien zur Vorbereitung auf die Prüfung für den AEVO-Ausbilderschein (Ausbildung der Ausbilder)
3. Im Führungskräfte-Coaching die optimale Position auf der Welle finden
Im Coaching findet die Führungskraft eine passende Lösung, um ihr Team nach einem Spin-out wieder wirkungsvoll zu führen. Sie erschließt sich selbständig eigene Wege, um schneller wieder in den Flow zu kommen. Das Coaching richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Teams eines Unternehmens, die vor Herausforderungen stehen und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln möchten.
Beispielthemen für das Einzel- & Teamcoaching
- eigene Stärken erkennen und in Veränderungsprozessen und Konflikten konstruktiv nutzen
- Klarheit für anstehende Entscheidungen finden
- die eigene Resilienz stärken, um den Handlungsspielraum zu erweitern und Grenzen zu wahren
- gemeinsame Visionen und Werte entwickeln für eine authentische Teamkultur
- Motivation und Wir-Gefühl steigern
- Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verbessern
- Arbeitsabläufe und -prozesse optimieren
Sie können die Wellen nicht stoppen, aber Sie können lernen zu surfen.
„Die Welt ist das,
wofür wir sie halten.
Wenn wir unsere Gedanken
verändern können,
können wir die Welt verändern.“
H. M. Tomlinson
Ein offenes Mindset
und eine Prise Humor
LEBENSSTATIONEN
Meine Neugier für die Vielseitigkeit des Lebens hat sich auch in meinem beruflichen Lebensweg gezeigt. Ob im Lebensmittelhandel, der Reisebranche oder der Automobilvermietung – der Wunsch, die Segel selbst in die Hand zu nehmen, hat mich stets begleitet.
Bereits vor, während und nach meinem BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Organisation & Führung und Wirtschaftspsychologie habe ich eine große Bandbreite an Führungspositionen kennengelernt. Schnell wurden so auch die individuellen Herausforderungen deutlich, die jede Position mit sich bringt – sei es als Ausbildungs-, Filial- oder Bezirksleiter, als Führungskraft, Call Center Agent oder als Entwicklungshelfer in Ägypten. Im Kontakt zu Vorgesetzen, Mitarbeitenden und Auszubildenden habe ich viel über meine eigenen Stärken und Schwächen gelernt und immer wieder erfahren, dass Führung nur durch gelebte Menschlichkeit erfolgreich ist.
All meine Erfahrungen und mein Wissen gebe ich seit 2009 als Coach und Trainer an Führungskräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie ausbildende Fachkräfte weiter. Folgende Ausbildungen lagen dabei auf meinem Weg:
- BWL-Studium (FU Berlin)
- Curriculum Coaching (Team Benedikt) (nach EMCC-Standard – European Mentoring & Coaching Council)
- Train the Trainer (IHK)
- Ausbildung der Ausbilder (AEVO)
Von der Natur lernen
In meiner Freizeit als Windsurfer ist die Natur mein größter Lehrmeister. Die Fähigkeit auf offener See das richtige Timing zu erspüren und mein Board auch in brenzligen Situationen sicher zu steuern, hat sich auch in meinem Beruf als Coach und Trainer oft als wegweisend erwiesen. Die Leidenschaft für Wasser, Wellen und die Freude an der Natur sind meine größten Kraftquellen. Sie sorgen dafür, dass ich mich immer wieder risikobereit in neue Gewässer wage und auch bei Gegenwind und hohen Wellen Wege gefunden habe, mein Gleichgewicht zu halten – eine der wichtigsten Qualitäten einer Führungskraft.
"Treib’ den Fluss nicht an, lass’ ihn strömen."
Laotse
SEGEL SETZEN UND LOS GEHT´S
Coaching und Leadership-Seminare Inhouse vor Ort oder auf Wunsch im Seminarhotel
Kontakt
Das Leben ist wie Surfen. Man muss in Bewegung bleiben,
um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.
